Features und Funktionen

Hauptfunktionen

Jeder Schüler und jede Schülerin sowie Lehrkräfte und Administratoren können das Oberstufenportal verwenden.

GFS-Verwaltung

Schüler/innen können aus den Themenvorschlägen ihrer Lehrer wählen oder ein eigenes Thema für die GFS vorschlagen. Danach kann der Kurslehrer/in entscheiden, ob der Schüler/in die GFS in seinem Kurs halten soll oder nicht.

Kurs- Tutorats- und Stufenlisten

Lehrkräfte können sich leicht einen Überblick über ihren Zuständigkeitsbereich schaffen. Sei es einfach nur eine Liste der Kursteilnehmer, oder eine Übersicht über die Schülerinnen und Schüler, die noch keine GFS gehalten haben.

Schnittstelle zum Stammdatenprogramm

Im Moment gibt es Schnittstellen zu winprosa und untis. Auf Anfrage können auch Schnittstellen zu anderen Stammdatenprogrammen entwickelt werden.

Archiv

Hier sind die Themen von gehaltenen GFS gespeichert und dienen als Ideenpool für neue Themenvorschläge.

Vorteile

  • • Zeitersparnis durch digitale Verwaltung
  • • Transparenz für alle Beteiligten
  • • Übersichtliche Listen und Status
  • • Themenarchiv als Inspiration

Zielgruppe

  • • Oberstufenschüler/innen
  • • Lehrkräfte
  • • Tutoren
  • • Stufenleiter
  • • Administratoren

Warum Oberstufenportal?

Zeitgewinn


Da die viele Zettelrennerei nicht mehr nötig ist, und man nicht zig Unterschriften auf irgendwelchen Formularen oder Listen setzen muss, wird viel Zeit eingespart.

Transparenz


Als Schüler oder Schülerin kann ich zu jeder Zeit den Status meiner GFS verfolgen. Lehrkräfte haben jederzeit Überblick über alle GFS.

Übersicht


Die Tutorats- oder Stufenübersichten zeigen dem Tutor/in oder dem Stufenleiter/in, wer alles noch daran erinnert werden muss die GFS zu halten.

Screenshots der Anwendung

Einblicke in die Benutzeroberfläche des Oberstufenportals

Oberstufenportal Screenshot 1
Hauptübersicht

Die Hauptseite des Oberstufenportals mit allen wichtigen Funktionen auf einen Blick.

Oberstufenportal Screenshot 2
GFS-Verwaltung

Einfache Verwaltung und Übersicht aller GFS-Themen und deren Status.

Oberstufenportal Screenshot 3
Kurslisten

Übersichtliche Darstellung aller meiner Kurse.

Oberstufenportal Screenshot 4
Themen-Archiv

Archiv mit allen bereits gehaltenen GFS-Themen als Inspiration für neue Ideen.

Interesse am Oberstufenportal?

Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen, eine Demonstration oder ein individuelles Angebot.

Entstehungsgeschichte

Während meiner Schulzeit ist in Zusammenarbeit mit Moritz Riedel das Oberstufenportal entstanden. In enger Zusammenarbeit mit der Staudinger-Gesamtschule, insbesondere Herr Kaspar, wurde das Oberstufenportal auf die Bedürfnisse von Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler angepasst.

Entwicklung

Schulzeit-Projekt in Zusammenarbeit mit Moritz Riedel und der Staudinger-Gesamtschule

2016 - Produktivstart

Erster produktiver Einsatz an der Staudinger-Gesamtschule

2019 - Überarbeitung

Komplette Neugestaltung für bessere Benutzerfreundlichkeit

2016 ging das Oberstufenportal an der Staudinger-Gesamtschule zum ersten Mal produktiv. Seit dem wird es stetig weiterentwickelt. Im Jahr 2019 wurde es komplett überarbeitet und bietet eine einheitlichere und leichter zu bedienende Benutzeroberfläche.