Jeder Schüler und jede Schülerin und sowohl Lehrkräfte als auch Administratoren können das Oberstufenportal verwenden.
Da die viele Zettelrennerei nicht mehr nötig ist, und man nicht zig Unterschriften auf irgendwelchen Formularen oder Listen setzten muss, wird viel Zeit eingespart.
Als Schüler oder Schülerin kann ich zu jeder Zeit den Status meiner GFS verfolgen.
Die Tutorats- oder Stufenübersichten zeigen dem Tutor/in oder dem Stufenleiter/in , wer alles noch daran erinnert werden muss die GFS zu halten. Sowohl als Lehrer/in als auch Schüler/in kann man sich Inspiration für Themenvorschläge im Archiv holen.
AW-Softwareentwicklung wurde 2018 von mir gegründet.
Schon in der Schule habe ich mich für Informatik begeistern können. Zusammen mit Moritz Riedel ist 2015 und 2016
das Oberstufenportal entstanden.
Begonnen hat es als Projekt im Informatikunterricht und wurde schnell viel mehr als das. In enger Zusammenarbeit
mit der Staudinger-Gesamtschule,
insbesondere Herr Kaspar, wurde das Oberstufenportal auf die Bedürfnisse von Lehrkräften, Schülerinnen und
Schüler angepasst. 2016 ging das Oberstuenportal
an der Staudinger-Gesamtschule zum ersten Mal produktiv. Seit dem wird es stetig weiterentwickelt. Sie können
sich schon bald auf eine überarbeitete Version 2 freuen!
Ich studiere Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Schon vor dem Studium habe ich meine Nase in die Softwarebranche gesteckt und habe seit ich 18 bin für verschiedenen Softwarefirmen gearbeitet.